Baumaschinen Leasing

Baumaschinen Leasing und Mietkauf

Baumaschinen Leasing und Mietkauf sind Finanzierungslösungen, die wir unseren Gewerbekunden gerne anbieten. Die Anschaffung eines Radladers ist eine Investition, die Firmen oder auch Privatpersonen aus Gründen der Praktikabilität, der Arbeitserleichterung sowie der Einsparung vornehmen. Schließlich spart der Besitz einer eigenen Baumaschine die Kosten der Anmietung von Radlager-Leihfirmen.

Denken Sie darüber nach, einen MInibagger, Radlager oder Hoflader zu leasen? Wir geben Ihnen hier alle Informationen und Optionen zur Anschaffung einer Baumaschine.

Leasing oder Mietkauf - Die Unterschiede

Leasing und Mietkauf sind sich sehr ähnlich. Der wesentliche Unterschied ist der letztendliche Besitz. Leasing ist lediglich eine Nutzung, beim Mietkauf erwirbt man das Produkt oder Objekt, wenn die Finanzierungs-Vereinbarung endet.

Das Leasing und seine Vorteile

Ein Kauf durch Leasing gibt Ihnen Flexibilität. Je nach Entwicklung Ihres Unternehmens, der Auftragslage sowie der generellen Marktsituation wird die Finanzierung individuell abgeschlossen. Das heißt, der Leasingvertrag und seine Parameter - insbesondere die Höhe der Raten und die Vertragslaufzeit - sind hier die Stellschrauben, an denen entsprechend gedreht werden kann.

Wenn Sie sich für ein Leasing als Ihre Lösung der Finanzierung entscheiden, gewinnen Sie neben der Planungssicherheit auch Bilanz- und Steuervorteile. Denn Leasingraten zählen zu den Betriebsausgaben und lassen sich somit steuerlich absetzen. Das schont nicht nur die Eigenkapitalquote, sondern ist buchhalterisch ebenso von Vorteil: Mit monatlich gleichbleibenden Raten können Sie gut planen und das Absetzen dieser von der Steuer erleichtert das Balancieren der Ausgaben. Diese Art der Finanzierung ist ebenso vorteilhaft, was Ihre finanzielle Unabhängigkeit betrifft, denn die Kreditlinie bei Ihrer Hausbank wird durch den Kauf auf Leasing nicht belastet.

Leasing ist auch für andere fahrbare Untersätze ein gängiges Finanzierungsmodell. Was sich auf dem Automarkt als praktisch erweist, gilt auch hier:

Das Leasing bietet Ihnen den Vorteil, immer die modernsten Maschinen nutzen oder auch Modelle wechseln zu können. Mit kurzen Leasinglaufzeiten können Sie regelmäßig auf Maschinen zugreifen, die über den aktuellsten Stand der Technik und sämtliche Funktionen in der Ausstattung verfügen. Die neueste Sicherheitstechnik ist somit ein fester Bestandteil Ihrer Bau-Planung. Ein geringeres Reparaturrisiko lässt sich hier aufgrund der kurzen Haltedauer als Bonus dazu addieren. Die Rückgabe ist außerdem einfach: Beim Leasing entfällt der Wieder-Verkauf sowie der Aufwand, der mit einem Verkauf oft einhergeht.

Als eines unserer beiden Finanzierungs-Mittel und Möglichkeiten ist das Leasing somit die ideale Lösung, wenn Flexibilität, wenig Aufwand und finanzielle Unabhängigkeit gewünscht oder notwendig sind.

Der Mietkauf und seine Vorteile

Mit Mietkauf-Ende befindet sich die Maschine in Ihrem Eigentum.

Ein Mietkauf gibt Ihnen die gleiche Planungssicherheit wie ein Leasing. Ebenso wird auch hier Ihre Liquidität geschont. Die Vorteile, die eine Finanzierung durch Mietkauf gleichermaßen bietet, sind nicht nur die festgesetzten monatlichen Raten. Eine konstante Rate bietet die benannte Sicherheit in der Budget-Planung. Diese Rate kann in ihrer Höhe individuell vereinbart werden. Auch steuerliche Vorteile bietet der Mietkauf: Die Möglichkeit der Abschreibung minimiert Ihre Steuerlast. Es gilt für diese Art der Finanzierung ebenso eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit: Die Kreditlinie bei Ihrer Hausbank wird nicht belastet. Bis hier hin nehmen sich Mietkauf und Leasing nichts.

Jedoch muss beim Mietkauf die monatliche Rate für einen viel längeren Zeitraum eingeplant werden. Diese langfristige finanzielle Verpflichtung macht den Mietkauf im Vergleich zum Leasing eher unflexibel.

Am Ende der Vertragslaufzeit - und das ist der große Unterschied zum Leasing - geht die Ferrum-Maschine in Ihren Besitz über. Nach Ablauf der Mietzeit ist der Ferrum Teleskoplader, Radlader, Hoflader oder Minibagger dann automatisch Ihr Eigentum. Man spricht hier vom juristischen Eigentümer. Die finale monatliche Rate macht den Unterschied: Mit der Zahlung des letzten Teilbetrags werden Sie zum juristischen Eigentümer. Wie bei einem Ratenkauf auch sind Sie ab Zahlung der ersten Rate der wirtschaftliche Eigentümer.

Beim Mietkauf liegen die Vorteile somit klar auf der Hand: Sicherheit in der Planung, Hausbank-unabhängig sowie Eigentumserwerb und damit das Schaffen von Wert.

Lohnt sich der Kauf von Baumaschinen?

Baumaschinen von Ferrum Maschinen erleichtern Ihre Arbeit. Mit einem Kauf von Radladern sind diese permanent verfügbar und einsatzbereit. Zudem sind Sie oder Ihre Mitarbeiter dank einer konstanten Nutzung derselben Maschine mit den Eigenschaften des Geräts vertraut.

Individuell betrachtet können Sie das rein kalkulatorisch nur für sich allein beantworten. Prüfen Sie dazu bitte die Notwendigkeit sowie die zu erreichende Ausnutzung der Anschaffung. Auch die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten - im Vergleich von Leasing zu Mietkauf - sowie die jeweiligen Varianten je nach Finanzierungsangebot. Die Variablen innerhalb der Angebote sollten gezielt auf Ihre Möglichkeiten abgestimmt werden. Hierbei sind wir Ihnen im Rahmen einer Anfrage gerne behilflich.

Dass sich die Anschaffung unserer Baumaschinen grundsätzlich lohnt, darauf weisen die folgenden Aspekte hin:

Lebensdauer und Qualität sind die wesentlichen Punkte in der Überlegung einer Anschaffung. Der Erwerb von Ferrum Baumaschinen deckt beides ab. Wir sind ein deutsches Unternehmen mit Sitz im Erzgebirge, das sich auf Vertrieb außergewöhnlicher Ware spezialisiert hat. Unsere Baumaschinen überzeugen sowohl mit Qualität als auch mit einer langen Lebensdauer. Baumaschinen sind unser Fachgebiet. Wir sind Profis und wissen als erfahrenes Unternehmen ganz genau, auf welche Qualitätsansprüche bei der Herstellung unserer Produkte zu achten ist. Mit unseren Radladern machen sie alles richtig.

Zudem ist der Wiederverkaufswert von Baumaschinen hoch. Diese drei Aspekte in Kombination sollten als Grundlage für eine Investitionsentscheidung dienen. Diese Konstellation ist beim Kauf von Ferrum Baumaschinen gegeben, sodass man hier von einer guten Investition sprechen kann.

Vorteile von eigenen Baumaschinen

Bei einer häufigen Nutzung von Baumaschinen wie dem Radlader oder dem Minibagger lohnt sich ein Kauf der Maschinen - langfristig betrachtet - definitiv. Ein gibt einen klaren Budget-Vorteil! Die Anschaffung spart auf die Dauer die Leihgebühren.

Jede Baustelle braucht maschinelle Lösungen. In der Baubranche, im Garten- und Landschaftsbau sowie in anderen Branchen und unter Gewerbetreibenden werden Baumaschinen ständig gebraucht und sind somit regelmäßig im Einsatz. Ein weiterer Vorteil eigener Maschinen ist, dass die Mitarbeiter ihr Arbeitsgerät kennen und sich dementsprechend darauf verlassen und routinierter arbeiten können. Aber auch Heimwerker, speziell beim Hausbau oder der Haussanierung, benötigen Baufahrzeuge.

Ein Teleskoplader auf dem eigenen Grundstück ist praktisch, um Bauvorhaben zu realisieren. Der Telehandler, wie man die effektive Baumaschine auch nennt, ist für nahezu jede Einsatzmöglichkeit geeignet. Cool ist er auch, denn auf Wunsch lässt sich dieser mit einer Klima-Anlage ausrüsten. Die perfekte Ausstattung an heißen Sommertagen!

Hinweis: Auf dem Privatgelände benötigen Sie zum Fahren weder eine gesonderte Fahrerlaubnis noch einen Bedienerschein. Für die gewerbliche Nutzung bedarf es natürlich dieser Papiere, die stets griffbereit mitgeführt werden sollten.

Welche Baumaschine anschaffen?

Die Art der Maschine hängt mit dem Zweck ihrer Nutzung zusammen. Möchten Sie Arbeiten im Garten und rund ums Haus vornehmen oder sind Sie Gewerbetreibender im Bereich Garten & Landschaftsbau? Betreiben Sie eine Baufirma und möchten die Baustellen maschinell ausstatten? Der jeweilige Einsatz bestimmt die Auswahl der passenden Maschine. Hierzu können Sie uns gerne eine Anfrage stellen. Gute Beratung gehört für uns zum Service. Wir besprechen nicht nur die Art der Finanzierung, sondern helfen Ihnen auch bei der Wahl der passenden Maschine.

Radlader sind sehr vielseitig und damit flexibel einsetzbar. Sie werden dank der unterschiedlichen Anbaugeräte sowie ihres Zubehörs zum wahren Multitalent. Davon können Hausbau, Hof, Baustellen oder auch Kommunen profitieren. Ein Teleskoplader kommt dafür an die Stellen, die sonst nur schwierig zu erreichen sind. Auch ein unwegsamer Boden macht Ihnen mit einem Teleskoplader keinen Strich durch die Rechnung und die Dämmerung wird durch die Zusatzscheinwerfer zum Kinderspiel. Einfaches Manövrieren, mithilfe der Zusatzgeräte an der Schnellwechselvorrichtung, sollte hier definitiv ebenso Erwähnung finden. Radlader und Teleskoplader bestechen durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Ein Minibagger überzeugt mit anderen Qualitäten. Denn hier geht es nicht um Transport, sondern vorrangig um Aushebungen und Grabungen. Ein Minibagger wird hauptsächlich auf kleinen Baustellen genutzt. Seine Wendigkeit ist unschlagbar. Im Vergleich zu großen Baggern reduziert sich hier deutlich die Positionierungszeit. Aufgrund dessen ist der wendige Minibagger für jede Baustelle passend. Zudem ist die Mini-Version sehr anfängerfreundlich. Ihre leichte Bedienung garantiert eine schnelle Einarbeitung. Lange Schulungen sind demzufolge nicht nötig. Diese Kosten plus der Zeitaufwand entfallen.

Das reduzierte Gewicht sowie seine Größe sind die Vorteile, die den Minibagger ausmachen. Ideal geeignet für den Garten- und Landschaftsbau, aber auch für den Erdbau und für andere Einsatzgebiete können Sie den Minibagger nutzen. Die Möglichkeit auf funktionale Erweiterung mit entsprechendem Zubehör gibt es beim Minibagger ebenso. Viele Funktionen lassen sich mithilfe der Anbaugeräte erweitern. Der Minibagger erweist sich damit als äußerst praktikabel.

Finanzierung und Finanzierungslösungen

Es soll eine eigene Maschine sein, doch noch ist Ihnen unklar, wie die Finanzierung genau geregelt werden kann? Mit welchen Angaben kalkuliert die Bank? Jedes Budget ist anders und damit ist auch jede Finanzierungslösung individuell. Laufzeit und Raten variieren: Die Angebote unterscheiden sich anhand der Anfrage. Das persönliche Budget und auch die Wirtschaftlichkeit des Anfragenden werden berücksichtigt. Jedes Finanzierungsangebot schafft somit Finanzierungsmöglichkeiten, die zur jeweiligen Anfrage passen, sofern die Grundvoraussetzungen wie Bonität gegeben sind und Sie über die nötigen Mittel verfügen.

Die gängigen Finanzierungsangebote sind Leasing und Mietkauf. Genau diese zwei halten wir für Sie parat. Wir bieten unsere Finanzierungsmodelle über die Sparkasse Mittelsachsen an, für welche wir aber nicht ausschließlich als Vermittler tätig sind. Dort werden die Finanzierungen maßgeschneidert. Unser Finanzpartner trifft mit Ihnen die Entscheidung anhand wirtschaftlicher Grundsätze: Zum Beispiel, welche Bezahlart für Ihren Kaufprozess die passendste ist. Welche Finanzierungsart, welches Leasing-Modell mit welchen Konditionen, welche monatliche Rate passt zur Liquidität? All dies wird vor Ihrer Bestellung abgeklärt. Grundsätzlich gilt: Ihre Investitionen sollen sich lohnen und Ihre Bilanz soll zufriedenstellend sein.

Ablauf: 

  1. Um sich für das passende Modell zu entscheiden, Nutzen und Eigenschaften zu filtern, kommen Sie gerne mit uns im Vorfeld ins Gespräch.

  2. Sprechen Sie sich mit uns bitte schon vor der Bestellung ab, so können wir eventuelle Missverständnisse hinsichtlich Ihres Leasing- oder Mietkaufwunsches bereits vor dem Kauf aus dem Weg räumen.

  3. Ihre Bestellung können wir dann gemeinsam in unserem System aufnehmen oder Sie nehmen diese eigenständig vor und beachten bei der Bezahlart die richtige Wahl der Finanzierung (Leasing oder Mietkauf).

  4. Erst wenn die Bonitätsprüfung der Bank positiv abgeschlossen wird, erfolgt der Vertragsabschluss bei uns und wir können mit den Vorbereitungen für die Lieferung beginnen.

Hinweis: Dieser Ablauf hat den Vorteil, dass Sie im Falle des "Nichtzustandekommens" der Finanzierung auch keine vertraglichen Pflichten mehr uns gegenüber und wir keine vice versa haben.

Gesetzt den Fall, dass Sie schon einen Schritt weiter sind, Ihnen alle nötigen Informationen vorliegen Ihnen und Sie sich bereits Hand in Hand mit der Bank für eine der Zahlungsmethoden entschieden haben, dann werden direkt alle Details inklusive der Vertrags-Daten im System erfasst. Wenn unser Finanzpartner Ihnen daraufhin das Angebot erstellt hat und Sie bestätigt haben, kann bestellt werden.

Nachdem Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, können wir die Lieferung vorbereiten. Wenn uns alle Daten und gewählten Zahlungsmethoden vorliegen, geht die Abwicklung zügig und die Lieferung Ihres Radladers etc. wird auf dem schnellsten Weg organisiert.

Was kostet ein Radlader Leasing?

Ob Minibagger, Hoflader oder Radlader Leasing, die Höhe der monatlichen Rate richtet sich nach dem jeweiligen Kaufpreis sowie der Auswahl der Zahlungsmethoden und deren Konditionen. Anhand Ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten wird die Höhe der Rate sowie die vertragliche Laufzeit berechnet. Auf Basis Ihrer Daten können die Angebote an Ihre finanzielle Situation angepasst werden.

Wie viel kostet ein Radlader?

Die Preise für einen Radlader sind abhängig vom Typ, Einsatzzweck, Größe, Modell, Leistungsstärke, Marke und Baujahr. Für alle Modelle und Preise schauen Sie sich gerne das gesamte Angebot in unserem Onlineshop an.

Radlader Leasing finanzieren

Die Finanzierung eines Radladers durch ein Leasing geht mit den benannten Anforderungen wie Liquidität einher. Wie zuvor unter "Ablauf" aufgelistet, benötigen wir alle Angaben und können damit Ihre Anfrage prüfen. Grundsätzlich handelt es sich beim Leasing um eine miet- oder pachtweise Überlassung von Wirtschaftsgütern durch den Hersteller oder durch spezielle Leasing-Gesellschaften gegen monatliche Zahlungen von Leasingraten. Im Gegensatz zum Mietkauf bedarf es keiner Anzahlung.

Alle Detail-Informationen zu Ihrer individuellen Leasing-Lösung erhalten Sie auf Anfrage. Vorab können Sie anhand des Ratenkaufrechners ein paar Beispiele durchrechnen.

Leasing Rechenbeispiele mit dem Sofort-Ratenkaufrechner

Ob Gewerbetreibender oder Privatkunde, mithilfe unseres Sofort-Ratenkaufrechners können Sie Rechenbeispiele vornehmen. Dabei gestalten sich die Raten eines Mietkaufes vergleichbar ähnlich denen einer Verbraucherfinanzierung. Eine fundierte Entscheidung bedarf vieler Informationen. Ein Gefühl für die monatliche Rate zu bekommen, hilft dabei, sich für eine der Finanzierungslösungen zu entscheiden. Besuchen Sie dazu unsere Rubrik "Ratenkaufrechner" oder klicken Sie einfach HIER!

Finanzierung? Eine Anfrage kostet nichts.

Fragen zur Finanzierung, den Details der Baumaschinen, zum passenden Modell oder speziell zu den Motoren: Wir beraten Sie gerne. Unsere Produkte sind nach Ihrer Vorstellung und Sie haben Interesse, doch es sind noch Fragen offen geblieben? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wenn Sie in einem persönlichen Gespräch abklären möchten, welche Finanzierung Ihnen welche Optionen bietet oder ob Sie die Anforderungen erfüllen, ist das gar kein Problem. Formulieren Sie in Ihrer Anfrage einfach den Wunsch eines Termins.

Welches Modell schafft welchen Nutzen? Oder haben Sie bereits einen Favoriten, doch wünschen Sie sich mehr Informationen? Nehmen Sie den Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0173 2711 026, via E-Mail info@KMS-Auto.de oder über unser Kontaktformular.


Radlader Sortiment:

Hoflader & Minibagger Sortiment:


 

* inkl. MwSt. zzgl. Versand